Wegen des gefühlten Stillstands in der Foto-Branche drängt die Frage: Mit welchen Entwicklungen dürfen wir in Zukunft rechnen? Christoph Künne sucht nach Antworten. So wenig Foto-News war selten. Die Kreativen haben, so scheint es, andere Probleme als sich gerade jetzt für eine neuere Kamera, ein hoch auflösenderes Objektiv oder für … Continue reading
Honorargestaltung und Nutzungsrechte für BerufsfotografInnen Wie gelingt es, ein attraktives und professionelles Honorar zu definieren und zu verkaufen? Dieser und anderen Fragen ging Silke Güldner am 22.10.2020 in ihrem Web-Seminar für die Landesinnung Wien der Berufsfotografen nach. Dabei beleuchtete sie die Entwicklung der Honorare und Nutzungsrechte für AuftragsfotografInnen und thematisierte … Continue reading →
Zur Vorgeschichte: Eine bekannte Wiener Fotografin musste im Jahr 2018 feststellen, dass eine von ihr angefertigte Exklusivaufnahme von Hans Hölzel (alias Falco) in einem auf der Seite www.youtube.com veröffentlichten Video ohne ihres Wissens eingeblendet und damit unerlaubt der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt wurde. Sie wendete sich daher direkt an den … Continue reading →
Die Landesinnung Oberösterreich lädt zum Branchen-Event. Sie erwartet ein spannender, inspirierender Nachmittag mit exklusiven Vortragenden. Donnerstag, 5. September 2019 Beginn: 14:00 Uhr (Einlass ab 13:30 Uhr) Ort: Museum Angerlehner, Ascheter Straße 54, 4600 Thalheim bei Wels PROGRAMM: 13:30 Uhr Einlass 14:00 Uhr Vortrag Flora Borsi* 15:00 Uhr Ehrung langjähriger UnternehmerInnen … Continue reading →
Die klassische Kaltakquise wie beispielsweise der Mappentermin beim Kunden wird zunehmend von anderen Strategien abgelöst. Diese vier Punkte spielen eine zentrale Rolle für den Erfolg als Berufsfotograf. Formulieren Sie Ihre Positionierung Den Geschäftsbereich als Berufsfotograf definieren und eventuell fokussieren. Wer sind Ihre Kunden und welche Kunden möchten Sie zukünftig erreichen? … Continue reading →
Fotograf Nicolas Laborie aus London ist ein Kunst- und Werbefotograf sowie Filmemacher. Seine Serie „Tin Tribes in the Garden of Ether“ nutzt das Kollodium-Nassplatten-Verfahren, um einen visuellen Austausch von modernen Subkulturen zu kreieren. Nicolas arbeitete bereits mit der BBC zusammen und stellte an der Royal Academy aus. Mehr davon? Gehen … Continue reading →
Fred Tougas ist ein dokumentarisch und redaktionell arbeitender Reisefotograf. Er benutzt in erster Linie 35mm- und 120mm-Filme für seine Arbeiten. Mit der Fotografie begann Fred während seines Bachelorstudiums der Kommunikation. Nach dem Abschluss beschloss er, sie zu seinem Beruf zu machen. Fred sagt über seine Arbeit: „Ich mag es, natürliche … Continue reading →
Foto: Birgit Machtinger Von 24. August bis 22. November 2018 tourte die Freiluftausstellung „Menschenbilder“ erstmals auch durchs Burgenland. 29 Berufsfotografinnen und –fotografen nahmen daran teil. Vier Gemeinden stellten sich als Veranstaltungsort für die Freiluftausstellung zur Verfügung. Den Beginn der Wanderausstellung machte Eisenstadt. Zur Vernissage vor dem Kulturzentrum durfte man hier … Continue reading →
Martin Dörsch erzählt, wie er gemeinsam mit Nadja Hluchovsky, Gerry Frank und dem dazugehörenden Team auf der Photo+Adventure den Workflow für ein Filmplakat in 60 Minuten gezeigt hat. Weitere Infos unter: https://www.martindoersch.at/2018/12/aquawoman/
Als BerufsfotografIn höhere Honorare erzielen: Es gibt Strategien, mit denen Sie auch in einem preisaggressiven Umfeld höhere Honorare und mehr Einkommen erzielen können. Wie Sie diese als Fotografin bzw. Fotograf in Ihrem Geschäft praktisch umsetzen und schon morgen mehr Geld verdienen, erfahren Sie in diesem Workshop mit Business Coach Mag. … Continue reading →